Consulting

Professionelle & maßgeschneiderte Personalentwicklungsstrategien
– Ihr Erfolgsfaktor!
Ihre Mitarbeitenden sind ein wesentlicher Faktor für Ihren Unternehmenserfolg. Eine kontinuierliche Personalentwicklung wird deshalb zu einer unverzichtbaren Investition und zu einem nicht mehr wegzudenkenden Baustein nachhaltiger Unternehmensentwicklung.
Ich unterstütze Sie, die richtigen Methoden, Assessments und Programme für Ihre Talent- und Führungskräfteentwicklung zu entwickeln.
Nachhaltig und individuell angepasst auf ihre Bedürfnisse!
Nutzen Sie meine Erfahrung um ein stärkenorientiertes, ganzheitliches und nachhaltiges Konzept zu erstellen, das zu Ihrem Unternehmen und Ihrer Unternehmenskultur passt.
Gerne unterstütze ich sie auch als Trainerin in der Umsetzung und coache Sie in Ihrer Rolle in der Personalentwicklung.
Mögliche Handlungsfelder:
- Beratung / Entwicklung einer zielgerichteten Personalentwicklungsstrategie
- IST-Analyse und Personalentwicklungs-Strategie-Workshops
- Entwicklung und Einführung eines Personalentwicklungskonzepts inkl. der Ableitung von Maßnahmen zum Aufbau einer strategischen Personalentwicklung
- Entwicklung von Nachwuchsführungskräften auf Basis Ihrer Führungsleitlinien und einem Blended Learning-Ansatz
- Entwicklung und Implementierung von Personalentwicklungsinstrumenten
- Konzeptionierung und Durchführung von Seminaren, Trainings & Workshops
- Entwicklung, Konzeptionierung und Implementierung von Talentprogrammen
- Entwicklung, Konzeptionierung und Implementierung von Führungskräfteentwicklungsprogrammen
- Aus- und Weiterbildung von internen Trainer*innen, Berater*innen und Coaches
- Coaching Personalentwicklung: Weiterbildung und Coaching von Personalentwickler*innen
- Einführung und Umsetzung des Gallup® Stärken Assessments in ihrem Unternehmen
In der Umsetzung unterstütze ich Sie gerne auch als Coach & Trainerin. Zudem habe ich ein großes Netzwerk an erfolgreichen Coaches & Trainer*innen auf das ich bei Bedarf ebenfalls gerne zurückgreife, um Ihre Trainings und Workshops optimal und nachhaltig umzusetzen.
Change Consulting

Wer seine Mitarbeitenden beim Unternehmenswandel nicht ernst nimmt, programmiert den Misserfolg.
Change Projekte scheitern vor allem daran, dass das Management die Bedürfnisse der Mitarbeitenden übersieht. Die Teams brauchen in diesen Veränderungsphasen „Klarheit und Transparenz, gefolgt von Beteiligung, Wertschätzung, Sinnhaftigkeit und Orientierung“. Das Hauptprobem aber ist, dass die enormen zusätzlichen Belastungen durch Change-Projekte nicht einmal für Entlastung im Tagesgeschäft sorgen.
Blockieren nämlich die eigenen Mitarbeitenden selbst gut durchdachte Change-Projekte, sind die Vorhaben beinahe zum Scheitern verurteilt – vor allem deshalb, weil die Mitarbeitenden nicht gut genug informiert sind.
Als Coach begleite ich Sie dabei Ihr Potential zu entfalten und nachhaltige Veränderungen zu erreichen:
- Facilitator - Schaffen eines sicheren Raums für offene Gespräche
- Mentorin - Unterstützung bei der Entwicklung von Fähigkeiten & Strategien
- Wegweiserin - Hilfe zur Klarheit über Ziele durch gezielte Fragen
- Unterstützerin - Emotionale Unterstützung und Motivation in schwierigen Phasen
- Herausforderin - Anregen, die Komfortzone zu verlassen und neue Perspektiven einzunehmen
- Feedbackgeberin - Konstruktives Feedback zur Förderung von Stärken und zum Umgang mit Schwächen
- Entwicklung von Handlungsplänen - Unterstützung bei der Erstellung umsetzbarer Aktionspläne
Die 3 entscheidende Punkte in Changeprozessen:
- Ein kontinuierlicher Dialog und aktives Zuhören der Führungskräfte. Allen beteiligten Mitarbeitenden bei einem Change-Prozess muss klar sein, warum die Veränderung alternativlos ist. Unternehmen müssen zur Orientierung Führungskräften wie Mitarbeitenden eine klare Vision, transparente Planung und deutliche Ziele geben.
- Die Führungskräfte müssen prüfen, ob die Botschaften ankommen. Haben die Mitarbeitenden sie wirklich verstanden? Und wo gibt es noch offene Fragen? Vorgesetzte müssen selbst auf die Mitarbeitenden zugehen und so lange mit ihnen sprechen, bis sie sicher sind, dass sie alle im Boot haben.
- Laufendes Monitoring. Für Führungskräfte heißt es jetzt, nachdem alles aufgegleist ist: Dran bleiben. Sie sollten beobachten, was ihre Botschaften und die Change-Situation mit den einzelnen Mitarbeitenden machen; wahrnehmen, ob und was sie für die jeweiligen Kolleg*innen tun können; und welche individuellen Bedürfnisse sie berücksichtigen müssen. Denken Sie daran, dass diese Aufmerksamkeit Raum und Zeit braucht – die sich aber am Ende des Tages auszahlt.